Sichere Kommunikation über Bündelfunk während des Nato-Gipfels 2009
Die BOS nutzt vorhandenes Bündelfunknetz der ProRegio Südwest
Sichere Kommunikation über Bündelfunk während des Nato-Gipfels 2009
Die BOS nutzt vorhandenes Bündelfunknetz der ProRegio Südwest
Baden-Baden, April 2009 – Die Firma ProRegio GmbH & Co. KG Südwest aus Baden-Baden hatte nach Zustimmung des Innenministeriums Baden-Württemberg einen Auftrag für die Nutzung ihres bestehenden Bündelfunknetzes während des Nato-Gipfels 2009 erhalten. Erste Gespräche über den Einsatz des Bündelfunknetzes für die BOS (Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben) fanden im November 2008 statt, die Auftragserteilung erfolgte nach erfolgreichem Test durch das Regierungspräsidium Freiburg BAO ATLANTIK (Besondere Aufbau-Organistaion ATLANTIK) im Dezember 2008. Voraussetzung hierfür waren die Sicherheitsüberprüfungen aller Mitarbeiter. Die Idee, ein vorhandenes Bündelfunknetz zu nutzen, bot sich als wirtschaftlich günstigste Lösung für alle Beteiligten an. Das bestehende analoge BOS-Funknetz konnte für die Kommunikation der rd. 15.000 Einsatzbeamten aus Mangel an verfügbaren Frequenzen nicht ausreichend erweitert werden. Der Aufbau des digitalen TETRA Netzes war in der Kürze der Zeit nicht möglich.
Die Leihe der Funkgeräte und Ausstattung der Befehlsstellen erfolgte durch die Firma RIEDEL Communications GmbH & Co. KG, Wuppertal. Über 850 Handfunk- und Fahrzeuggeräte sowie mehr als 25 Befehlsstellengeräte wurden an die BOS ausgegeben, neun dieser Befehlsstellen direkt an die digitalen Funkvermittlungen der BOS angebunden. Die Mitarbeiter der ProRegio übernahmen die Programmierung der Geräte und die Ausgabe an die einzelnen Abteilungen der BOS. Zeitgleich erfolgte die Einweisung der Nutzer in die Geräte und in das Arbeiten in einem Bündelfunknetz. Programmierung, Ausgabe und Schulungen wurden dabei in nur einer Woche erfolgreich abgeschlossen.
Um die Sicherheit des Netzes während des Nato-Gipfels zu gewährleisten und bei eventuell auftretenden Störungen sofort einzugreifen, wurden die wichtigsten Standorte des Netzes mit Mitarbeitern der ProRegio rund um die Uhr besetzt. Die Netzüberwachung mit dem Service- und Wartungsrechner für das Bündelfunknetz wurde im Lagezentrum installiert und ebenfalls mit Mitarbeitern der ProRegio besetzt. Diese Maßnahmen erlaubten es, während des Einsatzes Änderungen und Anpassungen am Netz vornehmen zu können, um in kürzester Zeit Optimierungen der Einsatzbedingungen zu erreichen.
Das Bündelfunknetz für den Nato-Gipfel zur Verfügung zu stellen, war bisher der größte Auftrag seiner Art für die Firma ProRegio. Nach einem erfolgreichen und vor allem störungsfreien Betrieb während des Nato-Gipfels bedankten sich die Verantwortlichen der BOS beim Geschäftsführer der ProRegio Volker Hildenbrand mit den Worten: „ Wie wir alle wissen, ist die Funkkommunikation das wichtigste Führungs- und Einsatzmittel. Eine sehr große Aufgabe war zu bewältigen, verbunden mit einer immensen Verantwortung. Wir haben diese Aufgabe gemeinsam mit Bravour erledigt und können stolz darauf sein.“
Download: Sonderdruck_Behördenspiegel 0709.pdf
Weitere Auskünfte oder Informationen erhalten von uns Sie
per Email oder telefonisch unter 07221-9168-0.